Wenn du mit IBM Planning Analytics Workspace (PAW) arbeitest, kommst du um den Verwaltungsbereich nicht herum – zumindest, wenn du Admin bist. Hier kannst du Benutzer verwalten, Datenbanken optimieren und neue Funktionen freischalten. Klingt erstmal nach viel? Keine Sorge, ich zeige dir die wichtigsten Punkte, damit du den Überblick behältst!
Wo finde ich den Verwaltungsbereich?
Ganz einfach: Öffne PAW und klicke auf die Kachel „Verwaltung“. Falls du sie nicht siehst, hast du wahrscheinlich keine Admin-Rechte – dann frag deinen PA-Admin, ob er dir die nötigen Berechtigungen geben kann.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick
Damit du nicht den Überblick verlierst, hier die Kernfunktionen des Verwaltungsbereichs:

1. Benutzer und Gruppen
Hier kannst du Benutzer anlegen, Rollen zuweisen und Gruppen verwalten. Praktisch, wenn du zum Beispiel verschiedene Teams mit unterschiedlichen Zugriffsrechten ausstatten willst.

Über den Reiter „Gruppen“ kannst du eine neue Gruppe (Button „Erstellen“) und User hinzufügen (Button „Verwalten“). Über diese Gruppen können Inhalte gezielt zugänglich gemacht werden und z.B. Ordner mit gespeicherten Workbenches verwaltet werden.

2. Datenbanken
Falls eine Datenbank mal langsam läuft oder aktualisiert werden muss, bist du hier richtig. Du kannst Datenbanken überwachen, warten und optimieren – für eine reibungslose Performance.
Mit Klick auf eine Datenbank in der Liste (Links) erscheinen alle Details, wie Speicher oder Serverauslastung auf der rechten Seite.

Im Bereich „Threads“ findest du einen Überblick über alle aktiven Sessions auf einer Datenbank und kannst sie hier direkt beenden. Wenn das System hängt oder Benutzer blockiert sind, schau am besten hier nach, was gerade blockiert, und beende die Sitzung gegebenenfalls. Klicke dazu einfach auf die drei Punkte am Ende der Zeile der aktiven Session.

3. Agenten
Der Agent ermöglicht die Verwaltung und Überwachung der TM1-Server innerhalb von Planning Analytics Workspace (PAW). Für eine vollständige Funktionalität muss der Agent auf demselben System wie der TM1 Server installiert und konfiguriert sein.

4. Lebenszyklusmanagement
Du hast in der Entwicklungsumgebung etwas gebaut und willst es in die Produktion übernehmen? Mit dieser Funktion kannst du Bücher, Ansichten und Anwendungen zwischen Umgebungen migrieren.

5. Features
PAW wird ständig weiterentwickelt – neue Features kannst du hier aktivieren oder deaktivieren. Falls du ein Update mit neuen Funktionen bekommst, lohnt es sich, hier reinzuschauen.

6. Anpassungen
Jedes Unternehmen hat eigene Anforderungen. In diesem Bereich kannst du PAW so einstellen, dass es optimal zu euren Bedürfnissen passt, egal ob Farben, Schriftart oder Motive.

7. Integrationen
Im Verwaltungsbereich unter Integration können externe Dienste und KI-Modelle, wie z. B. watsonx.ai, angebunden werden. Dies ermöglicht es, Daten aus TM1 mit AI-gestützten Analysen zu erweitern, beispielsweise für Prognosen oder Anomalieerkennung.

8. Umgebungen
Im Verwaltungsbereich von IBM PAW unter Umgebungen können verschiedene TM1-Instanzen verwaltet werden. Dies ermöglicht es, zwischen Entwicklungs-, Test- und Produktivumgebungen zu wechseln. So wird sichergestellt, dass jede Umgebung stabil läuft und optimal für ihren Einsatzzweck konfiguriert ist.

Tipps für eine effiziente Verwaltung
Regelmäßig Benutzerberechtigungen checken – Wer braucht wirklich welche Rechte? Lieber sauber aufsetzen, als später Chaos haben.
Datenbankwartung nicht vergessen – Eine gepflegte Datenbank ist eine schnelle Datenbank. Mach’s dir zur Routine!
Änderungen dokumentieren – Falls mal was schiefgeht, weißt du, was geändert wurde und kannst den Fehler schneller beheben.
Schulung nicht vernachlässigen – Halte dich und dein Team up to date. Neue Funktionen bringen nur etwas, wenn ihr wisst, wie ihr sie nutzt!
Fazit
Mit der richtigen Verwaltung läuft PAW rund und unterstützt dich optimal bei der Planung und Analyse. Also, keine Scheu vor dem Admin-Bereich – einmal eingerichtet, macht er dir das Leben um einiges leichter!
Wie ist es bei euch? Nutzt ihr den Verwaltungsbereich schon aktiv?
Falls du Fragen hast oder Dich einfach austauschen möchtest, melde dich gerne bei uns unter info@squared-force.de.
Hast du schon unseren letzten Beitrag zum Thema Rollen in PAW gelesen? Hier kannst du direkt reinlesen.
Du willst immer up to date bleiben? Hier geht es zu unserem Newsletter mit regelmäßigen Tipps und Tricks.